Lithiumtechnologie für die Logistik der Zukunft: Die Partnerschaft zwischen Flash Battery und E80 Group

9 Juli 2025

Partnerschaften
Lithiumtechnologie für die Logistik der Zukunft: Die Partnerschaft zwischen Flash Battery und E80 Group | Flash Battery

Immer mehr Unternehmen auf dem Gütertransport- und Verteilungssektor entscheiden sich für Lithiumbatterien und deren garantierte Vorteile für die Logistikbranche. Die Elektrifizierung der industriellen Logistik ist längst mehr als ein einfacher Trend: Sie ist eine unumstößliche Tatsache, die Fabriken zunehmend smarter, effizienter und sicherer gestaltet. Auf diesem Weg markierte die Flash-Battery-Lithiumtechnologie einen strategischen Durchbruch für die Effizienz der lasergesteuerten automatischen Systeme (LGV) von E80 Group, mit der unser Unternehmen seit 2013 eng kooperiert.

LGV-Fahrzeuge der E80 Group im Einsatz in einem Produktionswerk. | Flash Battery
LGV-Fahrzeuge der E80 Group im Einsatz in einem Produktionswerk. | Flash Battery

Fahrerlose Transportsysteme (LGVs) der E80 Group mit Flash Battery Lithiumbatterien im Betrieb in einem Industrieanlage. Copyright E80 Group.

2013, bereits ein Jahr nach der Gründung unseres Unternehmens, startete die Zusammenarbeit mit der E80 Group – eine echte strategische Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten, räumlicher Nähe und einer gemeinsamen Mission basiert: der Entwicklung smarter, effizienter und sicherer Lösungen für die Logistik der Zukunft.

Im Jahr 2015 konsolidierte sich die Partnerschaft mit dem Einstieg der E80 Group in das Kapital von Flash Battery: Sie erwarb 40 % der Anteile; der Gesellschaftsvertrag wurde besiegelt. Eine Allianz, die sich im Laufe der Zeit noch vertiefte und dafür sorgt, dass die Lithiumbatterien Flash Battery mit patentierter Technologie heute mehr als 9.000 lasergesteuerte automatische Fahrzeuge (LGV) in 42 Ländern der Welt und in 326 automatisierten Produktionsanlagen mit Strom versorgen.

Die E80 Group mit ihrer proprietären Technologie und 14 Tochtergesellschaften weltweit unterstützt die wichtigsten Marken der Konsumgüterindustrie auf internationaler Ebene, mit Schwerpunkt Food & Beverage und Tissue. Bereits in den 90er Jahren setzte das Unternehmen aus Reggio Emilia das Konzept der Fabrik 4.0 um, indem es seiner Zeit um 25 Jahre voraus, die ersten Modelle der lasergesteuerten automatischen Fahrzeuge realisierte.

Heute besteht die Stärke der E80 Group in der Planung und Entwicklung effizienter, modularer und skalierbarer Intralogistiklösungen, die Folgendes gewährleisten:

  • Hohe Leistung und Effizienz
  • Optimierung der Flüsse innerhalb des Werks
  • Mehr Sicherheit
  • Rückverfolgbarkeit
  • Reduzierung von Kosten und Verschwendung.

In diesem unablässigen Streben nach Spitzenleistungen, Flexibilität und technologischem Fortschritt muss die Batterie in ein maßgeschneidertes System integriert sein, das jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten wird.

Bei Flash Battery ist jede Lithiumbatterie das Ergebnis eines individuell gestalteten Planungsprozesses, der die spezifischen Nutzungsvorgaben des Kunden erfüllt. Die Individualisierung steht im Zentrum unseres industriellen Ansatzes: Wir hören dem Hersteller genau zu, analysieren die Betriebsumgebung, die Arbeitszyklen, die räumlichen Beschränkungen sowie die Eigenschaften des elektrischen und mechanischen Systems, um als Endergebnis eine perfekt integrierte Lösung vorzustellen. Unsere Stärke liegt in der Fähigkeit, den Kunden von Anfang an zu unterstützen und jeden Input in eine Batterie umzugestalten, die in die Maschine eingebunden wird.

Um die hohen Maßstäbe des Endkunden zu erfüllen, arbeiten die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der beiden Unternehmen ständig und eng zusammen. Auf diese Weise werden Spannung, Kapazität und Schnittstellen definiert und zudem garantiert, dass jede Batterie wie ein Originalteil zum Fahrzeug passt.

Unser CEO Marco Righi äußerte sich diesbezüglich im italienischen Fachmagazin "Giornale della Logistica":
"Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, d. h. ad hoc entwickelte Produkte, die den verschiedenen Bedürfnissen unserer Kunden in höchstem Maße gerecht werden. Vor Beginn der Prototypenentwicklung und der Produktion der Batterie analysiert das für die kundenspezifische Planung zuständige Team der Flash-Battery-Ingenieure gemeinsam mit dem Kunden alle erforderlichen technischen Spezifikationen. So entsteht die richtige Flash-Battery-Batterie für die jeweiligen Betriebsanforderungen des Fahrzeugs."

Marco Righi und Enrico Grassi festigen die Partnerschaft zwischen Flash Battery und der E80 Group. | Flash Battery
Marco Righi und Enrico Grassi festigen die Partnerschaft zwischen Flash Battery und der E80 Group. | Flash Battery

Unser CEO Marco Righi und der Präsident der E80 Group, Enrico Grassi, festigen die Partnerschaft zwischen Flash Battery und der E80 Group.

"Die in der Flotte der lasergesteuerten automatischen Fahrzeuge von E80 Group verwendeten Batterien werden automatisch überwacht. Täglich senden sie Betriebsdaten an das Flash Data Center, das Warnmeldungen analysiert, um vorausschauende Maßnahmen zur Vermeidung von Ausfallzeiten zu ergreifen.
Mit dieser cloudbasierten Lösung können Fahrzeugdaten gesammelt, analysiert und an die Serviceabteilungen von Flash Battery und E80 Group weitergeleitet werden.
Mit anderen Worten können wir die Flotte synergetisch und integriert mit der Plattform E80 Group verwalten, um den Standort des Endkunden besser bedienen zu können.
Aufgrund dieser verteilten Intelligenz ist die gesamte Anlage des Kunden effizienter, wird bewusst verwaltet und kann konstant optimiert werden: Vom einzelnen Fahrzeug bis zum Intralogistik-Netzwerk ist alles unter Kontrolle und lässt sich schnell verbessern.
Wir können proaktive und vorausschauende Analysen vornehmen und daher bei Problemen sofort eingreifen sowie Störungen erkennen, bevor diese zu Ausfallzeiten des Fahrzeugs führen. All dies trägt dazu bei, Sicherheitsrisiken, Wartungseingriffe und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren wie auch die Betriebskontinuität zu fördern. Aber das ist nicht alles. Der Datenaustausch zwischen unserem Portal und der Verwaltung trägt dazu bei, das Flottenmanagement zu optimieren und Teilaufladungen einzusetzen, um die Effizienz zu maximieren und besser auf die unterschiedlichen betrieblichen Anforderungen des Werks einzugehen"

Marco Righi

Gründer und CEO von di Flash Battery

Marco Righi fondatore e ceo di Flash Battery | Flash Battery

Sie suchen eine maßgefertigte Lösung für die Elektrifizierung Ihrer Logistik?

Fordern Sie eine unverbindliche Erstbewertung an und entdecken Sie, wie die Lithiumbatterien von Flash Battery Ihre Anforderungen optimal erfüllen könne.

Sie möchten uns von Ihrem Elektrifizierungsprojekt berichten?