Analyse, diagnose und vorausschauende Wartung von batterien: Alan Pastorelli nimmt an der nano-innovation conference & exhibition 2021 teil

24 September 2021

Roma

Analyse, diagnose und vorausschauende Wartung von batterien: Alan Pastorelli nimmt an der nano-innovation conference & exhibition 2021 teil | Flash Battery

Vom 21. bis zum 24. September 2021 findet in Rom die Konferenz „Nano Innovation Conference & Exhibition 2021“ statt, an der auch der CTO von Flash Battery als Referent zum Thema Remote Battery Control teilnehmen wird

Alan Pastorelli, CTO von Flash Battery, wird am 24. September 2021 auf der Ausgabe 2021 der Konferenz über Nano-Innovationen im Rahmen des Symposiums sprechen, das sich mit der Frage der elektrochemischen Energiespeicherung aus der Perspektive des atomistischen Designs befassen wird. Das Hauptziel dieser Veranstaltung besteht darin, Spitzenforschung auf dem Gebiet der Nanowissenschaften und Nanotechnologien einem breiten Publikum vorzustellen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern, durch die Entwicklungen auf diesem Forschungsgebiet hervorgehoben werden.

In seinem Vortrag mit dem Titel „Auf dem Weg zu einer vorausschauenden Analyse, Diagnose und Wartung von Batterien: Optimierung des Datensatzes, eine industrielle Perspektive“ erklärt der CTO, wie Flash Battery als einer der ersten Hersteller von Lithiumbatterien an der Entwicklung einer eigenen Fernsteuerungssoftware, dem Flash Data Center, beteiligt war, die Selbstdiagnose und vorausschauende Wartung für jedes Batteriepaket gewährleisten kann.

Die Erstellung des Datensatzes begann im Jahr 2013 mit dem Ziel, die korrekte Funktion jeder einzelnen Batterie aus der Ferne überprüfen zu können.

Einige Jahre später hat Flash Battery ein eigenes Datenerfassungs- und Verarbeitungssystem mit insgesamt über 50 Millionen Protokollen entwickelt – etwa 100.000 pro Tag. Eine „Batterienutzung“, die sich für mehrere Zwecke anbietet, z. B. Energieverbrauchsberichte, Flottenstatistiken und das Erfassen von vorausschauenden Schätzungen des Batterielebenszyklus.

MELDEN SIE SICH JETZT AN!

Sie möchten uns von Ihrem Elektrifizierungsprojekt berichten?