
Baumaschinen werden elektrisch: die neueste Generation von Lithiumbatterien für industrielle Hebemaschinen auf der Gis Expo
Die Vorteile der Elektrowende betreffen immer mehr Branchen: auf der GIS Expo wurde die Flash Battery-Lithium-Technologie vorgestellt, die speziell auf die Anforderungen von Hebemaschinen zugeschnitten ist

Natriumbatterien: die Technologie der Zukunft?
Natriumbatterien erleben einen starken Wachstumstrend. Was sind Natriumbatterien und wie funktionieren sie: Entdecken Sie die Vor- und Nachteile, Anwendungen und Unterschiede zu Lithiumbatterien

Powertrain System Integrators und Lithiumbatterie-Hersteller treffen sich auf der iVT EXPO
Am 28. und 29. Juni 2023 treffen sich die Powertrain System Integrators und Lithiumbatterie-Hersteller auf der iVT EXPO, der wichtigsten Veranstaltung im Bereich Elektrifizierung von Maschinen und Industriefahrzeugen.

Die europäische Batterieverordnung: ein konkreter Schritt in eine nachhaltige Zukunft
Eine neue Richtlinie für Batterien: Ab Mai 2023 wird die europäische Batterieverordnung veröffentlicht, um den technologischen Fortschritt von Batterien zu verbessern und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern

Die Entwicklung der Batterien: von der Erfindung der Stabbatterie, zur Bleibatterie, bis zu den modernsten Lithiumbatterien
Alles begann mit der Stabbatterie, die sich dann zum Batterie weiterentwickelte. Aus der Stabbatterie entwickelten sich die Blei-Säure-Batterien und die Lithiumbatterien. Verfolgen wir am internationalen Tag der Batterie zurück, wie eine Batterie entsteht.

Wie werden Lithiumzellen hergestellt? Alles über das Mischen, Zusammenbauen und Befüllen
Bei der Herstellung einer Batterie geht alles von der Batteriezelle aus, doch was genau beinhaltet der Produktionsprozess und wie werden sie zusammengebaut? Machen wir eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Herstellungsmethoden der Zelle, ein Schritt von fundamentaler Bedeutung hin zu einer vollständigen Leistungsfähigkeit einer Lithiumbatterie.

Salzbatterien: Vor- und Nachteile einer 40 Jahre alten „Innovation“
Die Zukunft der Energie gehört den Erneuerbaren, aber es gibt keine „Wunderlösungen“, und es ist wichtig, Klarheit zu schaffen. Salzschmelzbatterien sind zwar interessant, aber weder neu noch perfekt. Wir analysieren die Vor- und Nachteile und ihre Grenzen.

Fernüberwachung, die die Leistung von Lithiumbatterien verbessert: die Evolution des Flash Data Centers
Die Evolution von Flash Data Center wird auf der Bauma 2022 präsentiert: eine intelligente Fernsteuerungssoftware von Flash Battery, die künstliche Intelligenz und maschinelle Lerntechniken nutzt.

Festkörper – batterien: die neue Grenze der Elektrifizierung?
Die Industrie der Lithiumbatterien entwickelt sich ständig weiter, und Festkörperbatterien könnten die Zukunft der Elektromobilität sein. Aber wenn wir über Festkörper sprechen, kommt eine Vielzahl verschiedener Faktoren zum Tragen, mit einer Reihe großer Vorteile, aber auch vielen Beschränkungen, die wir als Herausforderungen für die Zukunft bezeichnen könnten.

Einbau BMS in Fahrzeuge: 5 wichtige Dinge
Der Ladungsausgleich ist die bekannteste Funktion eines BMS (Battery Management System), doch gibt es noch 5 weitere wesentliche Eigenschaften, die ein hochentwickeltes BMS in einer Lithiumbatterie auszeichnen sollten, um eine ideale Integration einer Batterie in ein Fahrzeug zu gewährleisten.

Ein wirksames Wärmemanagement gewährleistet höchste Leistungen in Ihrem Lithium-Batteriepack
Ein wirksames Wärmemanagement gewährleistet höchste Leistungen in Ihrem Lithium-Batteriepack, das sich damit für verschiedene Anwendungen eignet, die unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden.

Deutsche Elektrifizierung: die wichtige Partnerschaft mit Atech, führend in der Antriebstechnik
Elektrifizierung der deutschsprachigen Märkte: Wichtige strategische Partnerschaft zwischen den Lithium-Batterien der neuesten Generation von Flash Battery und der Atech GmbH - Antriebstechnik

BMS in Lithiumbatterien: Was das ist und wie es sich auf den Ladungsausgleich auswirkt
Das Batterie-Management-System (BMS) ist das Gehirn der Lithium-Batterien und wirkt auf den Ladungsausgleich der Zellen. Lassen Sie uns herausfinden, was ist das und welches sind die Unterschiede zwischen den herkömmlichen Batteriemanagementsystemen und dem Flash Balancing System.

Modulare oder kundenspezifische Batterien? Pro und Kontra
Sie möchten Ihr Fahrzeug elektrifizieren? Entdecken Sie die für Ihre Anwendung perfekte Batterie: modular oder kundenspezifisch?
Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile dieser Systeme analysieren und welche Anwendungen am besten geeignet sind.

Wie funktioniert das Recycling einer Batterie? Erfahren Sie, wie mehr als 95 % der Batterie zurückgewonnen werden
Die 7 Verfahren für das Recycling von Lithium-Batterien: Wie funktioniert das Recycling und wie kann man mehr als 95 % einer Lithium-Batterie zurückgewinnen. Finden wir es zusammen heraus!

Recycling von Lithium-Batterien: Wir schaffen Klarheit
Wie erfolgt die Entsorgung und Rückgewinnung von Lithium-Batterien. Warum ist es wichtig, immer nachhaltigere Lithium-Technologien zu entwickeln? Lassen Sie uns herausfinden, warum das Recycling von Lithium-Batterien heute ein so wichtiges Thema ist.

Efa France: eine Spitzen-Partnerschaft für den französischen Elektrifizierungsmarkt
EFA France und Flash Battery vereinen ihre Kompetenz, ihre Vorreiterstellung und Technologien in einer Spitzen-Partnerschaft für den französischen Elektrifizierungsmarkt

Risiken von Lithium: Können Sie einer Lithiumbatterie wirklich vertrauen?
Die Risiken von Lithium: Was könnte passieren, wenn die Lithiumbatterie in Brand geriete? Die 3 Schlüsselfaktoren bei der Sicherheit von Lithiumbatterien

LITHIUMZELLEN: UNTERSCHIEDE, VERWENDUNGEN UND WIE MAN DAS BESTE AUSWÄHLT
Zylindrisch, prismatisch oder beutelförmig? Unterschiede, Anwendungen. Entdecken Sie die besten Lithium-Zellen für die Industrie und Automobilbranche