DAS GESAMTEUROPÄISCHE PROJEKT FÜR DIE BATTERIEN DER ZUKUNFT
11 Dezember 2019

Die Europäische Kommission hat auf der Grundlage der EU-Vorschriften über die Unterstützung der Mitgliedsländer ein wichtiges Projekt von allgemeinem europäischem Interesse“IPCEI„, genehmigt, das gemeinsam von Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Schweden finanziert wird, um Forschung und Innovation im gemeinsamen europäischen Schwerpunktbereich der Batterien zu unterstützen.
Die Nachfrage nach Batterien dürfte in den kommenden Jahren sehr schnell wachsen.
Eine vorausschauende Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationspolitik wird eine Schlüsselrolle spielen, damit Europa und seine Mitgliedsländer diesen Übergang optimal nutzen können. Ende 2017 hat die Kommission eine „European Battery Alliance“ mit den betroffenen Mitgliedsländern und den industriellen Akteuren ins Leben gerufen und im Mai 2018 einen strategischen Aktionsplan für Batterien verabschiedet.
Der heutige Entwurf ist Teil dieser Vorhaben.
Die Schaffung eines innovativen und nachhaltigen Ökosystems für Batterien in Europa ist die Herausforderung, der sich Flash Battery als Teil einer Gruppe von 17 Partnern, zu der führende Akteure der Industrie und nationale Institutionen gehören, gestellt hat. Ziel ist der Aufbau einer vollständig in der EU eingebetteten Wertschöpfungskette für Lithiumbatterien, die Rohstoffe, Zellen, Module und Batteriesysteme in großem Maßstab produzieren wird.
17 Unternehmen und Forschungseinrichtungen wurden für dieses IPCEI-Projekt ausgewählt, um fortschrittliche disruptive Technologien zu entwickeln, die Leistungs-, Kosten- und Sicherheitsziele erfüllen, die derzeit im Lithiumbatteriesektor nicht erreicht werden. Das Gesamtprojekt soll bis 2031 abgeschlossen sein.
Wir fühlen uns geehrt und sind stolz darauf, an diesem Forschungsprojekt teilzunehmen, das mit unserer Vision von Innovation und Nachhaltigkeit übereinstimmt. Für uns bei Flash Battery betrifft Innovation das gesamte Unternehmen: Wir wissen, dass wir nicht alle Antworten haben, aber wir suchen jeden Tag nach ihnen, indem wir mit Unternehmen und Organisationen zusammenarbeiten, um für die Menschen und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, Werte zu schaffen.
Die EU hat grünes Licht für ein integriertes Projekt über Batterien gegeben, um die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf sauberere Energie zu erleichtern, entsprechend den Verpflichtungen, die die Europäische Union im Pariser Abkommen eingegangen ist.
“Die Frage der Energie und der erneuerbaren Energiequellen“, betont Righi, „steht im Mittelpunkt unserer Mission, innovative Batterien zu schaffen, und ist einer der Grundwerte unserer täglichen Arbeit. Mit unseren Produkten, die insbesondere in Elektrofahrzeugen für Logistik und Industrie eingesetzt werden, schonen wir die Umwelt.”